Author |
Thema |
Stefan Richter Forumnewbie
Beiträge: 14
Offline #1
| Motorumbau geschrieben am 20.11.2003 um 18:59 Uhr |
Das angepeilte Objekt meiner Begierde hat sich entgegen anderslautender Informationen als Benziner herausgestellt. Mag mich dadurch jedoch nicht vom Kauf abbringen lassen, schließlich besteht zu einem späteren Zeitpunkt (wenn die Finanzen wieder stimmen) die Möglichkeit eines Dieselumbaus. Welche Motorvariante wäre dann die beste und welche ist die preiswerteste? Bin selber Mechaniker, so daß zumindest die Montagekosten entfallen. Wie sieht es mit Getriebe, Achsantrieben, Kupplung, etc. aus? Sind die Dieselspezifisch oder können die Teile vom Benziner drinbleiben? MfG
Südschwede
|
|
|
ohoven  Member
Beiträge: 238
Offline #2

| RE: Motorumbau geschrieben am 20.11.2003 um 19:16 Uhr |
Hallo,
Als Motor käme ein 4 zyl. Deutz luftgekühlt in Frage. Das Problem ist Du brauchst den von Robur angepassten. Oder Du findest eine komplette Antriebseinheit mit Getriebe z.b. aus einem Magirus Deutz 7,5 tonner das ist der gleiche motor, und die Kardanwelle drankleben wirste ja schaffen. Wenn Du das Roburgetriebe nutzen willst brauchst du die Kupplungsglocke aus Zittau und ohne Motor ham die dafür mal 3000!! DM verlangt. Getriebe, Achsantrieben, Kupplung, etc gibts keine Unterschiede. Möglich sind auch andere Motoren wie MB 90 PS, Iveco 2,7 l , Mitsubishi Canter? MAN 100 PS.... Ist aber eine elende Bastelei und muß einzeln abgenommen werden. Die Deutz variante ist vom Hersteller anerkannt.
Gruß
P.S Stell doch mal ein Foto vom Objekt der Begierde rein
Beijing 2008
|
|
|
ohoven  Member
Beiträge: 238
Offline #3

| RE: Motorumbau geschrieben am 20.11.2003 um 19:20 Uhr |
 Hier simmer am Vesuv
Beijing 2008
|
|
|
schiffke  As
Beiträge: 1170
Offline #4

klappt nich gibt´s nich
| RE: Motorumbau geschrieben am 20.11.2003 um 21:45 Uhr |
ist das nebel oder lavaqualm?
hier gibts am unteren ende der seite infos zum motorenumbau:
http://www.robur.de/Info/FAQ/body_faq.html
matthias
|
|
|
admin Gast
| RE: Motorumbau geschrieben am 20.11.2003 um 22:09 Uhr |
der qualm kommt vom holzofen nehm ich mal an |
|
|
fried Gast
| RE: Motorumbau geschrieben am 20.11.2003 um 22:17 Uhr |
Ja genau wenn der Ofen noch nicht so heiss ist steigt der Qualm noch nicht so richtig hoch. |
|
|
Stefan Richter Forumnewbie
Beiträge: 14
Offline #7
| RE: Motorumbau geschrieben am 20.11.2003 um 22:46 Uhr |
Danke für die Auskunft!
Da der Kauf noch nicht in trockenen Tüchern ist, möchte ich mit fotos lieber noch etwas warten... Doch danach gibts welche, versprochen.
Südschwede
|
|
|
fried Gast
| RE: Motorumbau geschrieben am 20.11.2003 um 22:58 Uhr |
Er bedankt sich für unsere Auskunft über den Holzofen nich war Admin!? |
|
|
admin Gast
| RE: Motorumbau geschrieben am 20.11.2003 um 22:59 Uhr |
schmunzel... |
|
|