Author |
Thema |
ralph  Administrator
Beiträge: 2688
Online #1

Der Webmaster...
| robur knacken geschrieben am 18.12.2003 um 18:07 Uhr |
hab die tage ein paar schliesszylinder getauscht und mir dabei mal die schlösser aus der nähe angesehen. ein robur ohne schlüssel zu öffnen ist ja fürchterlich einfach...
hat sich da schon mal jemand gedanken über bessere schlösser gemacht???
fernweh :-)
|
|
|
Schrauber Forumnewbie
Beiträge: 44
Offline #2
| RE: robur knacken geschrieben am 18.12.2003 um 18:52 Uhr |
Ja Riegel vor und Panzerschloß!!! Nee, ich denke da gibt es keine bessere Alternative, höchstens Alarmanlage. |
|
|
roburfreak   Member
Beiträge: 409
Offline #3

gott ist seltsam
| RE: robur knacken geschrieben am 19.12.2003 um 11:49 Uhr |
is doch praktisch...
ich hab vor kurzem mal mein schlüsselbund verloren.
war aber nicht schlimm..
ich hatte ja noch einen Schlüssel für die beifahrertür..
das zündschloss mach ich jetzt mit einem völlig anderen schlüssel auf,
die fahrertür bleibt halt abgeschlossen.
die rechte seitentür mach ich mit nem anderen Roburschlüssel auf...
und die hecktür immer mit irgend nem schmalen schlüssel von irgend einem Billigschloss...
übrigens sind seiten- und Hecktürschlösser auf DDR-briefkasten und -geldkasettenniveau..
DON'T kernel PANIC. & bin nicht mehr so oft im Forum. so.
|
 |
|
fried Gast
| RE: robur knacken geschrieben am 19.12.2003 um 14:16 Uhr |
Oder so.
Überlege mir ob ich beim Diesel ganz auf das Zündschloss verzichten soll und max. en Dummy einbaue.
Das ganze Sicherheitssystem war zu Ostzeiten wohl kein Thema denn wenn da einer sich getraut hätte en Ello zu klaun....    hätten se den wohl auf ewig weggeschlossen. |
|
|
ralph  Administrator
Beiträge: 2688
Online #5

Der Webmaster...
| RE: robur knacken geschrieben am 19.12.2003 um 14:43 Uhr |
tja... so war vieles im osten auch besser geregelt
fernweh :-)
|
|
|
schiffke  As
Beiträge: 1170
Offline #6

klappt nich gibt´s nich
| RE: robur knacken geschrieben am 19.12.2003 um 16:18 Uhr |
in einem wohnmobilbuch gabs ne schlaue idee, die fahrerkabinentüren mittels lenkradhakenschloss zusammenzuschließen. doofer satz, nochmal: so ein schloss, was man an oldtimern oder ähnlichem oder oft auch in südlichen ländern am lenkrad sieht. selbiges nicht am lenkrad, sondern innen quer zwischen fahrer- und beifahrertür eingehakt. es wäre noch zusätzliche schweißerei nötig, damit auf beiden seiten ein haken ist. voraussetzung: stabile türgriffe innen und durchgang in die kabine / den aufbau.
matthias
|
|
|
danimilkasahne  As
Beiträge: 1820
Offline #7

| RE: robur knacken geschrieben am 19.12.2003 um 16:30 Uhr |
und wie komme ich dann rei - durch die Dachluke ?
Ahoi DMS
http://www.skoda-auto.com/global/100/home/
|
|
|
schiffke  As
Beiträge: 1170
Offline #8

klappt nich gibt´s nich
| RE: im robur knacken geschrieben am 19.12.2003 um 16:35 Uhr |
naja, entweder du bist schon drin und pennst im koffer wärend die offenbacher (hier alternativ einen städtenamen deiner wahl mit schlechtem ruf eintragen) an den klinken zerren und bohren, oder du steigst durch die hecktür ein und aus. dachluke ist aber auch nicht schlecht Diese Nachricht wurde am 19.12.2003 um 16:36 Uhr von schiffke editiert.
matthias
|
|
|
ohoven  Member
Beiträge: 238
Offline #9

| RE: robur knacken geschrieben am 19.12.2003 um 17:54 Uhr |
Und beim Bus ist die Wegfahrsperre eingebaut. Der dumme Dieb findet namlich den Schalthebel nicht.
Beijing 2008
|
|
|
trabiwup  Mitarbeiter
Beiträge: 506
Offline #10

Wann wird es wieder Sommer?
| RE: robur knacken geschrieben am 19.12.2003 um 18:16 Uhr |
Kann nicht sein, habe ich sogar gefunden. Anfangs allerdings geschaltet mit einigen Verrenkungen. Frage war immer: Auf welcher Ebene biste jetzt?
Suche Bodenblech Fahrerseite mit Pedalblech
|
|
|