Author |
Thema |
danimilkasahne  As
Beiträge: 1820
Offline #1

| Versicherung Sonderkfz. LF? geschrieben am 13.03.2005 um 23:33 Uhr |
...oder wie und als was wird eine Feuerwehr (privat) zugelassen um diese auch mal als Pritsche benutzen zu können? Aus der IFA-Datenbank werde ich da nicht recht schlau.
Ahoi Daniel
Diese Nachricht wurde am 14.03.2005 um 17:59 Uhr von danimilkasahne editiert.
http://www.skoda-auto.com/global/100/home/
|
|
|
andrehh  Mitarbeiter
Beiträge: 812
Offline #2
| RE: Sonderkfz. TLF geschrieben am 14.03.2005 um 00:05 Uhr |
Moin Daniel,
irgendwo habe ich gelesen, daß Privatpersonen keine Feuerwehrfahrzeuge mehr normal zulassen können. Eventuell ist in Verbindung mit H-Kenzeichen möglich.
Ansonsten bleibt nur der Weg der Umwidmung zum LKW, dann aber mit horrenden Versicherungskosten.
Bevor jemand sagt: Es geht mit roter 07-Nummer. Falsch, denn die Grundlage dafür ist die 49. Ausnahmeverordnung zur Strassenverkehrszulassungsordnung, also keine Zulassung.
Gruß
AndréHH
Umwege erhöhen die Ortskenntnis
|
|
|
dms Gast
| RE: Sonderkfz. TLF geschrieben am 14.03.2005 um 07:55 Uhr |
Danke für diese erste Meldung, ich habe H und O7 im Moment sowieso ausgeschlossen. Ahoi Daniel |
|
|
headmaster    Mitarbeiter
Beiträge: 589
Offline #4

| RE: Sonderkfz. TLF geschrieben am 14.03.2005 um 07:58 Uhr |
ich habe meine Feuerwehr mit 07 Kennzeichen. Da steht doch dann nur in der Zulassung. LKW mit Plane und Spriegel oder so ähnlich.
mfg Toni Kernchen
|
 |
|
joerg Gast
| RE: Sonderkfz. TLF geschrieben am 14.03.2005 um 09:48 Uhr |
@andrehh
ist das jetzt erst neu, dass man als privatperson keine feuerwehrfahrzeuge mehr zulassen kann? weisst du noch, wo du das gelesen hast?
gruss joerg |
|
|
schiffke  As
Beiträge: 1170
Offline #6

klappt nich gibt´s nich
| RE: Sonderkfz. TLF geschrieben am 14.03.2005 um 16:07 Uhr |
ist ein festes dach eigendlich für ein wohnmobil vorgeschrieben?
tisch, bett, kocher, schränkchen auf die pritsche geschraubt und im sommer open air campiert. so.kfz cabrio-wohnmobil.
matthias
|
|
|
robert  Mitarbeiter
Beiträge: 893
Offline #7

Oschatzer Roburfreunde
| RE: Sonderkfz. TLF geschrieben am 14.03.2005 um 16:20 Uhr |
Als TLF gab es keinen Robur. Wo soll denn da der Tank sein ? Höchstens eine 900l Wasserblase. Robur wurde als Löschfahrzeug LF und Grubeneinsatzwagen GEW gebaut. An und Umbauten brachten dann Gerätewagen GW, Schlauchwagen SW, Hilfsrüstwagen HRW oder Einsatzleitwagen ELW hervor.
Ralf
|
|
|
Danimilkasahne Gast
| RE: Sonderkfz. TLF geschrieben am 14.03.2005 um 16:30 Uhr |
Jo - dann eben LF8, wobei mir in Gedanken eine Gummiblase in Erinnerung kommt (ist das dann doch ein TLF?) - bin aber nicht der Fachmann für die Typisierung - das bleibt nicht haften - komme da gern auf euch zurück...
Ahoi Daniel
Diese Nachricht wurde am 14.03.2005 um 17:59 Uhr von danimilkasahne editiert. |
|
|
robert  Mitarbeiter
Beiträge: 893
Offline #9

Oschatzer Roburfreunde
| RE: Versicherung Sonderkfz. LF? geschrieben am 14.03.2005 um 19:06 Uhr |
 Oldtimerpass So KFZ Löschfahrzeug
Ralf
|
|
|
robert  Mitarbeiter
Beiträge: 893
Offline #10

Oschatzer Roburfreunde
| RE: Versicherung Sonderkfz. LF? geschrieben am 14.03.2005 um 19:08 Uhr |
Steuern 191 Euro Versicherung 600 Euro ( 2 Robur, 2 Framo )
Ralf
|
|
|