74265 Beitrge in 9145 Themen - von 3429 Mitglieder - Neuestes Mitglied: JustinBog

collapse

Autor Thema: Mein neuer Bus  (Gelesen 1324271 mal)

Offline Toni

  • Guru
  • ******
  • Beitrge: 1070
    • Glasperlenstrahlen - VEB Glasperle
  • Fahrzeug: LD 2202 mit OM 352
  • PLZ: 99713
Re: Mein neuer Bus
« Antwort #875 am: Juni 19, 2025, 22:12:44 »
Komisch, da stimmt was nicht.
Hier zum Vergleich
https://youtu.be/XN00UfcJE5I?si=MySZkP_txwekOVE7

Offline Norbert04

  • Guru
  • ******
  • Beitrge: 2612
  • der Kipperfahrer
  • Fahrzeug: LD 3004
  • PLZ: 04205
Re: Mein neuer Bus
« Antwort #876 am: Juni 20, 2025, 16:18:27 »
ich spinne mal einfach....der Wischerarm verleiht der Sache ja eine ganz andere Kraftlage...sollte es damit zusammenhngen...

Endlagenabschaltung + Leistungsbedarf am Motor durch Wischerarm = schnellerer Stop?????

ich glaube mich dunkel zu erinnern dass dieses Phnomen auch bei hochgeklappten Wischern auftreten konnte
immer schn voll

Offline Surstrmming

  • Hero Member
  • *****
  • Beitrge: 580
    • lfingers Welt
  • Fahrzeug: Bus B21 Diesel
  • PLZ: 17252
Re: Mein neuer Bus
« Antwort #877 am: Juni 20, 2025, 19:03:33 »
Eben habe ich die Schaltung mit einem einzelnen Motor wie im Video auf dem Tisch aufgebaut und per Labornetzteil mit bis zu 14V besaftet--> geht problemlos. ???
Also drfte die Ursache wieder in diesem kafkaesken Kabelbaum zu suchen sein. ::)
Ich will den Bus jetzt erstmal endlich auf der Strae haben. Irgendwann im Winter oder sptestens, wenn der Deutz rein kommt, fliegt die ganze Scheie raus und wird von Grund auf neu konzipiert.

Offline Surstrmming

  • Hero Member
  • *****
  • Beitrge: 580
    • lfingers Welt
  • Fahrzeug: Bus B21 Diesel
  • PLZ: 17252
Re: Mein neuer Bus
« Antwort #878 am: Juni 21, 2025, 17:08:25 »
Der mit 250V/10A angegebene Brckengleichrichter hat offenbar nicht gereicht, denn er war auf einer Seite durchlegiert. Jetzt ist einer mit 25A Nennstrom drin.
[edit] Hier stand Quatsch.
« Letzte nderung: Juni 21, 2025, 17:54:41 von Surstrmming »

Offline RoBi

  • Guru
  • ******
  • Beitrge: 2388
    • Wohnmobil Hallenstellplatz bei Malaga (Sd-Spanien) frei!
  • Fahrzeug: LD 2002 A (ex-Mz) mit Womo-Aufbau
Re: Mein neuer Bus
« Antwort #879 am: Juni 22, 2025, 10:42:08 »
Zitat
Ah, ok. Danke. Demnach ist also Luft zwischen Schlauch und Decke gefangen, die sich langsam ihren Weg nach drauen sucht? Das beruhigt mich.
Kommt dann i.d.R. am Ventil raus. Hatte mal einen defekten Schlauch geflickt, indem ich das Ventil ein Stck in den Reifen zurck gedrckt hab, dann mit Kartuschenpistole eine Menge MS Polymer reingedrckt, also das Ventil abgedichtet. Luft drauf, am nachsten Tag konnte ich weiterfahren und mir nen Service suchen.

Offline RoBi

  • Guru
  • ******
  • Beitrge: 2388
    • Wohnmobil Hallenstellplatz bei Malaga (Sd-Spanien) frei!
  • Fahrzeug: LD 2002 A (ex-Mz) mit Womo-Aufbau
Re: Mein neuer Bus
« Antwort #880 am: Juni 22, 2025, 10:57:27 »
Zitat
fliegt die ganze Scheie raus und wird von Grund auf neu konzipiert.
Genau so hab ich es auch gemacht. Ist hier auch irgendwie beschrieben. Kleiner "Schaltschrank" mit Hutschiene trgt nun alle Relais, Blinkgeber, Sicherungen isw. Das ist nun so simpel aufgebaut, versteht man sogar ohne Schaltplan.
Einfaches Prinzip: Alle Verbraucher, also Lampen, Wischer usw. haben eigenes Relais. Alle steuernden Kontakte am Fahrzeug sind ohne Laststrom, steuern nur die Relais. Die schmalen Finder-Relais gibt es sogar mit integriertem Schmelzsicherungseinsatz und LED fr Betriebszustand.
Ich wei, vllig crazy. Ich kann sogar direkt im Schaltschrank manuell auf die Relais drcken und so alle Funktionen einzeln testen.
Vom Schaltschrank geht nur ein 20-Adriges Kabel an das Armaturenbrett und sammelt dort alle Kontakte ein oder bringt Signal an Lmpchen. Zum Heck ein 8adriges fr alle Lampen.
Und wegen meiner Farbsehstrung ist es alles Olflexkabel mit schwarzen Adern und aufgedruckter Adernnummerierung. 🤓

Offline Surstrmming

  • Hero Member
  • *****
  • Beitrge: 580
    • lfingers Welt
  • Fahrzeug: Bus B21 Diesel
  • PLZ: 17252
Re: Mein neuer Bus
« Antwort #881 am: Juni 22, 2025, 22:25:57 »
Namaste.
Die Elektrik funktioniert jetzt vollstndig.
Ein einfacher Satz, aber er enthlt sehr viele Dramen. :D

Als verantwortlich fr die hartnckigen Probleme an der Scheibenwischanlage stellte sich am Ende der rechte Motor heraus. Er war metechnisch eigentlich ok und ich hatte innen auch die Kontakte blank gemacht, aber erst, als ich aus purer Ratlosigkeit einen anderen Motor eingebaut hatte, waren die Probleme pltzlich weg. Keine Ahnung warum, aber Hauptsache, es luft. Mit KFZ- Elektrik werde ich mich wohl nie anfreunden.

Heute habe ich dann noch einen Haufen Kleinkram komplettiert (Sonnenblenden ran usw.) und u.a. auch die Abdeckbleche ber dem Getriebe mit Armaflex gedmmt, abgedichtet und angeschraubt.



Dann habe ich endlich die lang ersehnte Probefahrt gemacht.
Der Motor springt sehr gut an und luft sauber. Am Auspuff ist fast nichts zu sehen.
Erstes Problem beim Fahren: Die Bremse ist eine Katastrophe. Ich hoffe, das schleift sich noch ein.
Dann war der gesamte Innenraum sehr schnell voll Staub. Ich vermute, das kommt hinten in den Ecken durch. Hat(te) jemand das Problem auch und was habt Ihr dagegen getan?
Kann man sich eigentlich innerhalb von nur 14 Tagen eine Standplatte einfangen? Die Rder haben alle den Druck ordentlich gehalten, aber mir ist beim Fahren fast der Kitt aus der Brille gefallen. Ich habe sogar angehalten und geguckt, ob ein Rad lose ist. Nach ein paar Runden lie das Problem langsam nach. Wenn  das echt so schlimm ist, mu ich mir wohl Bcke konstruieren und die Htte hochbocken, wenn ich ein paar Wochen nicht fahre. ???

Nehenbei: Ich habe mir krzlich aus einer Laune heraus bei eBay einen Druckluft- Wagenheber fr 65 gekauft, der 3t auf 45cm heben soll. Das Ding ist gar nicht mal so schlecht. Ab knapp 8bar hngt die Hinterachse in der Luft. Bis 10bar darf man reinpusten. Den schmeie ich mir ins Staufach.



Jetzt fehlen nur noch diverse Details: Dachrinne, Beschlge fr die Staufachschlsser, ne Grundreinigung, ein paar Gummiprofile hier und da...




Offline Norbert04

  • Guru
  • ******
  • Beitrge: 2612
  • der Kipperfahrer
  • Fahrzeug: LD 3004
  • PLZ: 04205
Re: Mein neuer Bus
« Antwort #882 am: Juni 23, 2025, 06:42:21 »
Glckwunsch!!!

dann klappt es wohl mit dem Testbesuch?
immer schn voll

Offline Surstrmming

  • Hero Member
  • *****
  • Beitrge: 580
    • lfingers Welt
  • Fahrzeug: Bus B21 Diesel
  • PLZ: 17252
Re: Mein neuer Bus
« Antwort #883 am: Juni 24, 2025, 08:53:20 »
Danke!
Mal sehen. Noch sind Restarbeiten zu erledigen. Die Bremse z.B. kann so nicht bleiben.

 

* Benutzer-Info

 
 
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail bersehen?

* Spenden

Gefllt es euch hier?

* Ersatzteile fr Robur

Ersatzteile fr den Robur gibt es im Oldtimerldchen

Oldtimerlaedchen-Schirge
Anton Jckel
oldtimerlaedchen@yahoo.de
www.oldtimerlaedchen.de
Tel: 01737662947

Bestellungen per E-Mail mit Teilenummern aus dem letzten Ersatzteilkatalog oder direkt im Online-Shop

* Neueste Beitrge

* Top Foren

* Webmasters Brotwerwerb

Kistenladen
Jurtenland
Scoutladen
Troyerladen

Ein kurzer Besuch freut uns natrlich...