Namaste.
Die Elektrik funktioniert jetzt vollstndig.
Ein einfacher Satz, aber er enthlt sehr viele Dramen.

Als verantwortlich fr die hartnckigen Probleme an der Scheibenwischanlage stellte sich am Ende der rechte Motor heraus. Er war metechnisch eigentlich ok und ich hatte innen auch die Kontakte blank gemacht, aber erst, als ich aus purer Ratlosigkeit einen anderen Motor eingebaut hatte, waren die Probleme pltzlich weg. Keine Ahnung warum, aber Hauptsache, es luft. Mit KFZ- Elektrik werde ich mich wohl nie anfreunden.
Heute habe ich dann noch einen Haufen Kleinkram komplettiert (Sonnenblenden ran usw.) und u.a. auch die Abdeckbleche ber dem Getriebe mit Armaflex gedmmt, abgedichtet und angeschraubt.

Dann habe ich endlich die lang ersehnte Probefahrt gemacht.
Der Motor springt sehr gut an und luft sauber. Am Auspuff ist fast nichts zu sehen.
Erstes Problem beim Fahren: Die Bremse ist eine Katastrophe. Ich hoffe, das schleift sich noch ein.
Dann war der gesamte Innenraum sehr schnell voll Staub. Ich vermute, das kommt hinten in den Ecken durch. Hat(te) jemand das Problem auch und was habt Ihr dagegen getan?
Kann man sich eigentlich innerhalb von nur 14 Tagen eine Standplatte einfangen? Die Rder haben alle den Druck ordentlich gehalten, aber mir ist beim Fahren fast der Kitt aus der Brille gefallen. Ich habe sogar angehalten und geguckt, ob ein Rad lose ist. Nach ein paar Runden lie das Problem langsam nach. Wenn das echt so schlimm ist, mu ich mir wohl Bcke konstruieren und die Htte hochbocken, wenn ich ein paar Wochen nicht fahre.

Nehenbei: Ich habe mir krzlich aus einer Laune heraus bei eBay einen Druckluft- Wagenheber fr 65 gekauft, der 3t auf 45cm heben soll. Das Ding ist gar nicht mal so schlecht. Ab knapp 8bar hngt die Hinterachse in der Luft. Bis 10bar darf man reinpusten. Den schmeie ich mir ins Staufach.

Jetzt fehlen nur noch diverse Details: Dachrinne, Beschlge fr die Staufachschlsser, ne Grundreinigung, ein paar Gummiprofile hier und da...

