Author |
Thema |
admin Gast
| überrollbügel geschrieben am 26.05.2003 um 21:48 Uhr |
aufgrund der neuesten videoclips, die im netz zu finden sind stellt sich doch ie frage, wie würde ein effizienter berrollbügel im inneren der robur-kabine aussehen? gäbe es da überhaupt befestigungspunkte? |
|
|
andre  Mitarbeiter
Beiträge: 684
Offline #2
wer später bremst ist länger schnell ...
| RE: überrollbügel geschrieben am 26.05.2003 um 22:06 Uhr |
na eher nicht
dann wäre es besser den bügel um das haus zu machen
also auf den rahmen |
 |
|
schiffke  As
Beiträge: 1170
Offline #3

klappt nich gibt´s nich
| RE: überrollbügel geschrieben am 26.05.2003 um 23:12 Uhr |
hallo,
ich hab ja an sich keine ahnung davon, aber...
so eine rundumverrohrung macht doch eher bei trucktrials sinn, wo in jeder sektion überschlag droht. beim robur auf breslautour ist ja hauptsächlich sicherheit für die insassen anzustreben. bei pkw-cabrios ist ja in der regel auch nur 1 säule verstärkt, a oder b (b is sinniger, weil da sitzt ja der fahrer). ein guter kompromiss, um brutzelaufwand gering und schwerpunkt niedrig zu halten, könnte doch ein stahl- oder alu 4eck bzw ein O (sprich "oh" direkt hinter dem fahrerhaus sein, was am rahmen angreift. eine diagonalstrebe sollte reichen. is natürlich n mordshebel am rahmen. und schade ums führerhaus wärs auch, aber kosten-aufwand-nutzen, sie wissen schon. bei bedarf mal ich das mal auf
matthias
|
|
|
robin Gast
| RE: überrollbügel geschrieben am 27.05.2003 um 15:41 Uhr |
Naja innenrein wird wohl mächtig eng! Würde auch eher einen drausenrum basteln(wie bei besagtem Unimog), aber wohl bissl massiver als bei diesem wäre wohl günstig! Da wäre dann nur das problem mit dem höheren Schwerpunkt und der Verwindungssteifigkeit/bzw. - freiheit! |
|
|
schiffke  As
Beiträge: 1170
Offline #5

klappt nich gibt´s nich
| RE: überrollbügel geschrieben am 27.05.2003 um 15:53 Uhr |
mir ist auch wieder eingefallen, wo es das noch gibt: bei den treckern, die hier immer durchs dorf heizen. die haben allerdings eher ein problem beim wheely machen, damit er sich nicht komplett hintenrum überschlägt. da gibts aber auch keine gewichtsprobleme.
matthias
|
|
|
admin Gast
| RE: überrollbügel geschrieben am 27.05.2003 um 19:40 Uhr |
aussenrum ist nur show... ich denke, ein bügel innen sollte seinen zweck bestens erfüllen... nur eben besagtes problem, dass keine festen punkte da sind  |
|
|
schiffke  As
Beiträge: 1170
Offline #7

klappt nich gibt´s nich
| RE: überrollbügel geschrieben am 27.05.2003 um 20:34 Uhr |
hm, wenn show nicht nötig ist, dann wäre eine untrennbare einheit
kabine-innenübügel-sitz-fahrer anzustreben. fahrer auf sitz mit 5punkt gurten festgenagelt, sitz 100prozent untrennbar mit kabine verbunden (nix sitzposition verstellbar und so), kabine mit gemäßigter rohrverlegerei verstärkt (O an der rückwand, L an den seiten). der überlebensraum ist dann die kabine, selbst mit eingedrückter front oder vollständig vom rest des wagens getrennt.
matthias
|
|
|
frankhh   Member
Beiträge: 433
Offline #8
| RE: überrollbügel geschrieben am 27.05.2003 um 21:11 Uhr |
...innen ist quatsch, weil viel zu mühselig (schweißenflexenschweißen...)
außenrum ist einfacher an- und abzubauen (zu richten *ggg*), abzuschleppen (hochzuheben?), nee, mal im ernst: nur gute nähte halten sicher und die sind von außen am besten anzubringen. gegen knicken muß so ein dings ja auch abgestützt werden! das geht mm nach nur von aussen. 4" wasserrohr sollte reichen.
vg, frank
|
|
|
schiffke  As
Beiträge: 1170
Offline #9

klappt nich gibt´s nich
| RE: überrollbügel geschrieben am 28.05.2003 um 00:30 Uhr |
na gut, dann halt aussen. hat er ja auch recht. ich hab mal die externe treckerbügelvariante aufgemalt. die hintere strebe ist noch ein wenig undefiniert durch die plane/pritsche gestochen. braucht noch ein wenig feintuning und äh keine gewehr wenns nich hält, ich nix ingenör, ich designer
fehlt doch glatt der link:
http://www.impactdesign.de/uebuegl/uebuegl.htm
so Diese Nachricht wurde am 28.05.2003 um 00:35 Uhr von Schiffke editiert.
matthias
|
|
|
daniel Gast
| RE: überrollbügel geschrieben am 28.05.2003 um 08:38 Uhr |
boah bin begeistert. von diesem technischen Meisterwerk. Von Statik hab ich auch keine Ahnung sieht aber schon wunderschoen aus. |
|
|