Seiten: 1 ... 5 6 [7] 8 9 10
61
« Letzter Beitrag von fischerverla am September 29, 2025, 11:40:07 »
Vielen Dank, leider reicht nur der Wert alleine nicht, brauche irgendein offizielles Dokument. Wie gesagt, am besten einen Typenschein aus Österreich wo diese Werte drinnen stehen. Gerne kann alles andere geschwärzt sein, ausser der Fahrzeugtyp bitte! Er meint, auch den deutschen Genehmigungen wird in Österreich vertraut. Also ginge auch einer aus dem schönen Deutschland!
Laut meinem Sachverständigem: "Im Genehmigungsverfahren werden 2 Werte gemessen und für die Einzelgenehmigung verlangt: Fahrgeräusch und das Standgeräusch (Nahfeldgeräusch)"
Beste Grüße Thomas
62
« Letzter Beitrag von Lothar am September 27, 2025, 21:59:30 »
Standgeräusch 80 dB (Innengeräusch) Fahrgeräusch 82 dB (Außengeräusch)
Einträge aus altem Brief.
63
« Letzter Beitrag von fischerverla am September 27, 2025, 13:10:04 »
Ja, fast alles durchgesehen, finde leider nichts zu Lärmmessung oder Nahfeldpegel.
Ich hoffe immer noch auf einen Österreichischen Robur Besitzer, der oder die seinen LKW angemeldet hat, und möchte sehen was da im Zulassungschein oder Typenschein steht.
Ich habe ein Datenblatt gefunden mit 85dB.
64
« Letzter Beitrag von Ello_2500 am September 27, 2025, 12:55:25 »
Schon mal hier im Download-Bereich die Datenblätter durchgesehen?
65
« Letzter Beitrag von fischerverla am September 26, 2025, 16:59:41 »
Liebe Community, ich brauche für die Typisierung in Österreich für den Einzelgenehmigungsbescheid leider auch die Lautstärke vom Robur. Nahfeldpegel, Betriebsgeräusch,...
Kann mir jemand von euch bitte sowas aus Österreich oder Deutschland senden. Ist quasi entweder ein Datenblatt oder es steht bei euch im Typenschein/Fahrzeugbrief. Gerne als private Nachricht, und ich verspreche natürlich nach Gebrauch für den Sachverständigen der die Lärmmessung machen wird, alle Daten sorgfältigst wieder zu löschen!
Er braucht von mir eine "Basis".
Robur LO 2002 AKSF (super wäre Baujahr 1980) 55,2kW (75 PS) 3345 cm³
Vielen Dank, würde mir eine Menge Aufwand (und Geld) ersparen.
Beste Grüße Thomas
66
« Letzter Beitrag von elcalimero am September 26, 2025, 16:05:21 »
BKT Multimax MP540 in 275/80R20.
67
« Letzter Beitrag von LM_ANDRE_4X4 am September 24, 2025, 12:54:28 »
Ja das kann ich auch so bestätigen. Erst einmal ist eine Klauenkupplung in einem Getriebe verbaut. Viele Klauenkupplungen können selbstständig durch Vibrationen ungewollt ein- und auch ausrücken. Möglicherweise dreht auch bloß deine Pumpe leer mit, weil Schaltmuffe und Welle durch eventuell altes oder zu wenig Öl leicht verklebt sind. Bei uns im Landkreis sind noch ein paar Robur mit Vorbaupumpe im Feuerwehrdienst.
68
« Letzter Beitrag von Basti83 am September 24, 2025, 12:05:21 »
Gabs hier schon mal das Thema.
Der Gesetzgeber sagt folgendes: Die situative Winterreifenpflicht für Lkw bedeutet, dass sie nur bei winterlichen Straßenverhältnissen, wie Eis, Schnee oder Schneematsch, mit Winterreifen ausgestattet sein müssen. Während für leichte Lkw (bis 3,5t) die Pflicht auf alle Achsen bezogen ist, benötigen schwere Lkw (über 3,5t) Winterreifen nur auf den Antriebs- und Lenkachsen. Die Einhaltung wird durch Bußgelder und Punkte in Flensburg geahndet, falls es zu Behinderungen oder Unfällen kommt.
M+S-Reifen (Matsch & Schnee) sind nur noch zulässig, wenn sie vor dem 31. Dezember 2017 hergestellt wurden und bis spätestens 30. September 2024 als Winterreifen verwendet werden.
Einige Spezialfahrzeuge oder solche der Land- und Forstwirtschaft sind von der Pflicht ausgenommen, wenn passende Winterreifen nicht verfügbar sind.
Zusammengefasst: Wenn es Reifen mit Alpinsymbol zu kaufen gibt dann musst du die drauf haben. Ansonsten nicht.
69
« Letzter Beitrag von Tom95 am September 24, 2025, 08:42:32 »
Hallo Gemeinde, ich glaube das richtig verstanden zu haben, das man aktuell bei winterlichen Straßenbedingungen nur noch mit Reifen fahren darf, die dieses Alpinsybol besitzen ( Berg mit Schneeflocke). Kennt ihr Reifen in der Größe 10,5-20 8 PR die diesen Anforderungen entsprechen? Ich meine als Winterreifen mit M+S Kennung gibts ja genug aber keiner schreibt was über das Alpinsymbol.....
Liebe Grüße
70
« Letzter Beitrag von Fritz 21 am September 23, 2025, 20:23:12 »
Seiten: 1 ... 5 6 [7] 8 9 10
|
Benutzer-Info
Spenden
Fan-Shop Robur
Neueste Beiträge
Re: Robur 90.000km von Lothar [Oktober 23, 2025, 08:23:39]
Re: Robur 90.000km von fischerverla [Oktober 23, 2025, 08:07:58]
Re: Robur 90.000km von Lothar [Oktober 22, 2025, 22:03:49]
Re: Robur 90.000km von Toni [Oktober 22, 2025, 14:19:06]
Re: Robur 90.000km von Lothar [Oktober 22, 2025, 10:30:28]
Re: Robur 90.000km von fischerverla [Oktober 22, 2025, 10:04:58]
Re: Robur 90.000km von Lothar [Oktober 21, 2025, 22:53:08]
Top Foren
Webmasters Brotwerwerb
|